Aktuelles und Termine


Wir dürfen Euch heute freudig unsere diesjährigen Termine mitteilen. Ebenfalls wird es in diesem Jahr eine neue Rennserie mit Gesamtwertung geben: Den CX-Cup Niedersachsen

 

Alle Infos und Wertungen findet ihr hier: Ablauf Veranstaltungen & Wertungen

 

Der 1. CX-Cup Niedersachsen wird aus drei evtl. vier Läufen bestehen und von zwei bis drei Vereinen ausgetragen. Fest mit dabei sind folgende Vereine: CX Niedersachsen 24 e.V. und die Tuspo Weende Göttingen

 

Termine:

 

Samstag 01.11.2025  Braunschweig Lehndorf  1. Lauf CX-Cup Niedersachsen

 

Sonntag 23.11.2025 Hardegsen 2. Lauf CX-Cup Niedersachsen

 

Samstag 06.12.2025 Braunschweig Harxbüttel 3. Lauf CX-Cup Niedersachsen, gleichzeitig offene LVM Niedersachsen

 

Geplant: Samstag 20.12.2025 Nienhagen  4. Lauf CX-Cup Niedersachsen             

 

Zur Einstimmung auf die Saison das letzte Video aus dem Januar 2025 in Harxbüttel. Weitere Videos findet ihr HIER

 


Fotos und Presse

So, weitere Bilder hier in unserer Rubrik Fotos

 

Und der Bericht zum Renntag unter: https://www.bs-live.de/xsport/43_-braunschweiger-cross-rennen-in-harxbuettel.html


Rennbericht

43. Braunschweiger Cross Rennen in Harxbüttel am 18.10.2025

 

Am vergangenen Samstag fand bereits zum 43. Mal das Cross Rennen in Braunschweig Harxbüttel statt. Ebenfalls fanden die Bezirksmeisterschaften von Braunschweig im Rahmend es Rennens statt. Dieses Jahr fand das Rennen zu einer eher untypischen Zeit statt. Aufgrund der Neugründung des Vereins CycloCross CX-Niedersachsen 24 e.V. im vergangenen Jahr, war es terminlich nicht anders möglich.

 

Daher war das Wetter auch relativ frisch, aber trocken. Bei den ersten Rennen war der Rundkurs teilweise noch auf gefrorenem Untergrund. Im Laufe des Tages kam aber noch die Sonne heraus und der Rundkurs im sandigen Harxbüttel war in einem hervorragendem Zustand.

 

Die Hobbyklassen gingen als erste auf den Rundkurs. Im Rennend er Hobbys über 18 Jahren setze sich Jan Marquenie vom Braunschweiger Verein Unlimited Watts. Platz zwei ging an Tom Beckmann (Rosdorf) und Maik Nyitrai (Braunschweig). Sechster wurde Jannis Fritz (Unlimited Watts)

 

 

 

Im Rennen der Hobby Ü40  sicherte sich Oliver Ilgner (WSV Clausthal-Zellerfeld) in einem spannenden Zweikampf den Sieg vor Tobias Rädel (Magdeburg) und Andre Schmaal (Veckenstedt).

 

 

 

Bei den Hobbyfrauen siegte Birgit Kranz (ESV Lingen) vor Melanie Kiekbusch (Wendland) und Antje Hagena (Hannover).

 

Als nächstes folgten die Nachwuchsfahrer. Die Schülerrennen der U13 und U15 waren gemeinsam auf dem Rundkurs, der etwas entschärft wurde. Bei den Schülern U15 gewann Nikita Liebhaber (RSG Hannover) vor Lars Karmann und Justus Bartels (beide Bikesport Bad Salzdetfurth)

 

In der Klasse der U13 gewann Jonas Beckmann (Rosdorf) vor Stian Anton Meister (RSC Hildesheim).

 

Zur Mittagszeit gingen die Masters 2 Fahrer ab 40 Jahren an den Start. Hier gewann Daniel Wienbreier (Project19VeloClub e.V. Braunschweig) auf den Plätzen zwei und drei landeten Forian Westerheide und Michael Liebetrau (Beide Citec CX-Team Niedersachsen). Ausrichter Sascha Berger wurde trotz Veranstaltungsstress hervorragender Vierter.

 

Im  Rennen der Masters 3  lieferten sich drei Fahrer das halbe Rennen einen spannenden Dreikampf. Am Ende hatte Olaf Nützsche (Team RAPIRO) vor seinem Teamkollegen Mario Carl die Nase vorn. Dritter wurde Sven Mehner (Bikestore-Racing). Jens Bolle (RSV Braunschweig 1923) landete auf dem fünften Platz.

 

Bei den Masters 4 ab 60 Jahren duellierten sich zwei Fahrer bis zur letzten Runde. Erst in der Schlussrunde konnte sich Heiko  Latocha (RSV Peitz) gegen René Ristau (RC Kleinmachnow) durchsetzen. Platz drei ging an Andreas Pucher-Diehl (Tuspo Weende Göttingen).

 

Das Rennen der Jugend U17 gewann Johann Binder (RSG Hannover) vor Gustav Grebe (ZG Kassel)

 

Die Frauenklasse entschied Stefanie Paul (RSG Hannover) für sich. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Friederike Michler (Tuspo Weende Göttingen) und Stephanie Buchheister (Citec CX-Team Niedersachsen).

 

Erstmals gab es das Rennen der Masters Frauen ab 40 Jahre. Hier siegte souverän Dana Wagner (TV Bad Orb), die sich sogar gegen die gesamte jüngere Frauen Konkurrenz durchsetzte. Platz zwei ging an Alexandra Latocha (RSV Peitz)

 

Im Hauptrennen der Elite über 60 Minuten gab es bis zur Hälfte des Rennens eine Zweikampf zwischen dem späteren Sieger Lukas Renken (RSV Düren) und Marvin Augustyniak (Bike Sport Bad Salzdetfurth) Agustyniak erleidete leider einen technischen Defekt, der ihn bis auf den vierten Platz zurück warf. Platz zwei ging dadurch an Lars Wolter (Project19VeloClub Braunschweig) vor Björn Ernst (RSC Hildesheim). Fünfter wurde Max Stölzle (Project19VeloClub Braunschweig). Auf den Plätzen acht bis elf landeten Alexander Friedl (Project19VeloClub Braunschweig), Julian von Gronefeld (RSV Braunschweig 1923), Martin Beckert (beide Project19VeloClub e.V. Braunschweig und Lukas Neugebauer (MoodMood Endurance Team BS).

 

In 2025 plant der neugegründete Verein CycloCross CX-Niedersachsen 24 e.V. zwei Rennen in der kommenden Herbst- und Wintersaison. Das Rennen in Lehndorf soll wieder stattfinden und in Harxbüttel werden wohl wieder die Landesmeisterschaften von Niedersachsen ausgetragen.

 

Fotos: Thomas Brandes, Ina Thielemann, CX-Team Niedersachsen, Monika Kohrs, Farbtiefe

 

Ergebnisse

 

Weitere Fotos: https://www.flickr.com/gp/125907850@N04/Fu3zS1E6Tm

 

 https://www.facebook.com/FarbtiefeJP

 

 

News Rennen

Bitte auf der gekennzeichneten Wiese parken: https://maps.app.goo.gl/EBUaHJyKX3ozfNj18 und nicht im Birkenkamp im Ort, vielen Dank.


Wir sagen Danke für die gesponserten Startnummer der Firma TraffiC GmbH https://traffic-bs.de/ und für die Unterstützung der Frima Squeezy "Die Erfinder des Gels" für unser Rennen https://www.squeezy.de/

#trafficgmbh #squeezy #squeezysportsnutrition


Meldelisten


Am Renntag werden wir und Ihr durch das kleine Café verwöhnt. Mit Crêpes, Brötchen, Café und allem was dazu gehört.....

 

Außerdem wird Henning Tonn den Renntag moderieren, was ein weiteres Highlight darstellen wird.



In den Schülerklassen U11 & U13 ist ein Start ohne Lizenz möglich. Dafür muss ein Erziehungsberechtigter das folgende Dokument ausgefüllt und unterschrieben am Renntag an der Nummernausgabe abgeben. Im Vorfeld sind die Teilnehmer per E-Mail anzumelden: braunschweiger-cross@gmx.de

 

 Formular


News Verein & Team


Es gibt Neuigkeiten: In diesem Jahr haben sich ein Großteil der Organisatoren, Familie und Freunde dazu entschieden einen eigenen Verein zu gründen. Es gab unumstößliche Differenzen mit dem bisherigen durchführenden Verein! Unser neuer Verein: "Cyclocross CX-Niedersachsen 24" wird zukünftig auch auf unserer Homepage vertreten sein. Weiterhin findet das "Cyclocross Team Niedersachsen" https://www.instagram.com/cxteamniedersachsen/ & https://www.facebook.com/profile.php?id=100063521802892, dass nunmehr seit 2013 besteht!

Neu aufgestellt hoffen wir, dass wir einige Leute und Interessenten finden werden, die unseren jungen Verein und unsere Veranstaltung(en) unterstützen und somit den CX-Sport mit uns fördern und ausbauen. Vielen Dank


News Allgemein


Heute melden wir uns mit nicht so schönen Nachrichten, die aber leider dazu gehören...
Bereits Ende Januar verstarb unser geschätzter Helfer und Sportsfreund Claus Ziegenberg. Er war immer ein zuverlässiger Helfer und eine treue Seele, der uns bei allen Rennen über Jahre zur Seite Stand. Jeder kannte den Mann mit dem Hammer an den Sandpassagen!
Am vergangenen Sonntag den 17.03.2024 verstarb unsere liebe Frau, Mutter und Oma, Helga Berger. Helga war sozusagen die erste Frau bei der Braunschweiger Panther Cross Serie, da sie vom Beginn an involviert war. Über Jahrzehnte half sie an der Nummernausgabe und natürlich an der Kuchentheke mit diversen Kuchen und Torten. Jeder der zu unseren Rennen kam, kannte sie!
Wir werden Euch beide sehr vermissen und vielen Dank für alles.🥲

 



Auflagen, Vorschriften & Hinweise zu den Veranstaltungen


 

Wir möchten alle Fahrer, Betreuer, Zuschauer und Fans auf unsere Auflagen hinweisen, wozu wir:

 

1. Verpflichtet sind!

 

2. und es für sehr nötig halten, damit wir die Rennen auch zukünftig, besonders in Lehndorf, durchführen können.

 

> Bitte das PDF Dokument lesen, vielen DANK!!

 

Download
Auflagen, Vorschriften & Hinweise - Brau
Adobe Acrobat Dokument 456.0 KB